Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Buchung
Mit der Buchungsbestätigung ist die Buchung verbindlich für den Feriengast gebucht. Mit der Buchung akzeptiert der Gast gleichzeitig die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vermieters. Bucht der Gast über ein Buchungsportal, so sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vermieters gültig, die im entsprechenden Buchungsportal
einsehbar sind. Zu beachten ist die 48-Stunden-Stornierung, die unter §7 erläutert wird.
§ 2 Mietobjekt und Schlüssel
Das Rauchen in den Ferienhäusern und der Ferienwohnung ist nicht gestattet. Es kann auf der Terrasse/Balkon geraucht werden.
Folgende Schlüssel werden ausgehändigt: Häuschen im Taddigshörn: 2 Haustürschlüssel, 2 Parkplatzschlüssel, 1 Garagenschlüssel, 1 Briefkastenschlüssel. Friesenkate Bensersiel: 2 Haustürschlüssel,
1 Schlüssel Abstellraum. Villa Strandgut: 2 Haustürschlüssel, 1 Garagenschlüssel, 1 Müll-Schlüssel. Huus an´t Diek: 1 Haustürschlüssel. Für alle Gäste gilt: im Falle des Verlustes eines
Schlüssels wird das ganze Schloss mit teilweise allen dazugehörigen Schlössern auf Kosten des Gastes gegen ein gleichwertiges Schloss von einer Fachfirma ausgetauscht.
§ 3 An- und Abreise
Am Anreisetag erfolgt die Anreise ab 15.00 Uhr. Am Abreisetag erfolgt die Abreise bis 10.00 Uhr. Der Vermieter trägt dafür
Sorge, daß die Betten bei Anreise des Gastes frisch bezogen sind. Die Bettwäsche sowie ein Wäscheset je Person bestehend aus 2 Handtüchern, 2 Waschlappen und
1 Badetuch stehen dem Gast für die ganze Zeit seines Aufenthaltes zur Verfügung. Ebenso
4 Küchentücher (im Huus an´t Diek 2 Küchentücher). Diese Textilien sind Eigentum des Vermieters und bleiben bei Abreise im Ferienhaus. Der Gast hat das Ferienhaus zum Ende der Mietzeit zu räumen
und besenrein in einem ordnungsgemäßen Zustand zu hinterlassen. Sämtliches Geschirr, alle Küchengeräte und der Grill (Garten) sind bei Abreise des Gastes sauber an ihrem Platz.
§ 4 Mietpreis und Zahlungsweise
Kosten für Strom, Wasser, Heizung, WLAN, das Wäscheset (Bettbezug und Handtücher) und die Endreinigung sind im Preis
enthalten. Zusätzlich wird der Gästebeitrag (ehem. Kurtaxe) in Rechnung gestellt. Der Mindestaufenthalt beträgt 3 Nächte. Die Rechnung wird, unabhängig vom Buchungsportal, 6 Wochen vor Anreise
gestellt und ist 4 Wochen vor Anreise fällig. Liegen zwischen dem Tag des Vertragsabschlusses und dem Tag der Anreise weniger als vier Wochen, ist der gesamte Betrag sofort nach Vertragsabschluss
zu überweisen. Gerät der Gast mit Gast mit der Zahlung mehr als 7 Tage in Verzug, ist der Vermieter berechtigt, die Buchung ohne weitere Gründe fristlos zu stornieren und das Ferienhaus
anderweitig zu vermieten.
§ 5 Kaution und Wallbox für E-Autos (gültig für das Häuschen im Taddigshörn)
Die Kaution in Höhe von 100 €
wird in der Regel eine Woche nach Ihrer Abreise zurückerstattet. Sie dient dazu kleinere Schäden zu decken, die durch das
Verschulden des Gastes entstanden sind (z. B. zerbrochenes Porzellan) und Mehraufwand zu entschädigen, wenn das Haus in einem stark verschmutzten Zustand hinterlassen wird
(z. B. Entfernung von Hundehaaren auf
Polstern und Bettwäsche).
Das Häuschen im Taddigshörn bietet 2 Parkplätze, von denen einer mit einer Ladestation für E-Autos ausgestattet ist. Um dort zu Laden, braucht der Gast eine Karte, für die der Gastgeber eine
Kaution von 50,00 € in Rechnung stellt. Diese Kaution erhält der Gast sofort nach Abreise zurück, wenn die Karte wieder im Besitz des Vermieters ist. Für den Gebrauch der Wallbox wird ein
Vorschuss von 50,00 €/Woche in Rechnung gestellt, der nach Abreise mit dem Verbrauch
verrechnet wird. Dabei zählt nur der Verbrauch
an der Wallbox. Der Strom im Haus ist im Mietpreis enthalten. Der Preis je kWh ist auf der Homepage unter der Info-Seite des Häuschens im Taddigshörn einsehbar.
§ 6 Hunde
Für Hunde wird nichts berechnet. Der
Feriengast ist verpflichtet, seinen Hund vorher beim Vermieter anzumelden. Es stehen Näpfe, Hundedecken und eine Liegematte für den Hund des Feriengastes zur Verfügung. Reist der Feriengast mit
mehreren Hunden an, so ist auch das vorher anzumelden und vom Gast das zusätzliche Equipment mitzubringen. Der Feriengast trägt die Verantwortung dafür, dass der Hund auf der Couch oder den
Betten immer auf der Hundedecke, die er bei der Anreise zur Verfügung gestellt bekommt, liegt. Schäden, die der Hund des Gastes in Haus oder Garten anrichtet, sind sofort dem Vermieter zu melden
und werden auf Kosten des Gastes ersetzt bzw. repariert. Der Garten ist von Hundekot freizuhalten. Wenn der Hund in den Gartenmacht, ist der Kot unverzüglich vom Gast zu
entfernen.
§ 7 Stornierung und Aufenthaltsabbruch
Der Gast kann seine Buchung bis zu 48 Stunden nach Eingang der
Buchungsbestätigung kostenfrei stornieren. Nach Ablauf von 48 Stunden ist er an die Stornierungsbedingungen gebunden. Ausnahme für die 48-Stunden-Stornierung ist, wenn Buchungsbestätigung
und Anreisedatum weniger als 10 Tage auseinanderliegen. In dem Fall sind 100% der Übernachtungskosten fällig. Dasselbe gilt für den Gastgeber. Er kann die Buchung eines Gastes innerhalb von
48 Std. nach Buchungsbestätigung kostenfrei und ohne Angabe von Gründen stornieren. Das kann der Gastgeber ausnahmslos jederzeit, für ihn gilt die Ausnahmeregelung nicht. Eine weitere Ausnahme
sind Stornierungen für Bensersiel über bestimmte Buchungsportale: wird vom Gast storniert, so gelten die Stornierungsregelungen des Buchungsportals und auf die Stornierungsgebühr wird eine
zusätzliche Gebühr von 10% fällig.
Storniert der
Gast die Buchung vor Anreise, sind als Entschädigung unter Anrechnung der ersparten Aufwendungen die folgenden anteiligen Mieten zu entrichten, sofern eine anderweitige Vermietung nicht möglich
ist:
Der Gast kann bis zum 61. Tag vor Reiseantritt
kostenfrei stornieren.
Storniert er zwischen dem 60.
Tag und dem 43. Tag vor Reiseantritt, dann werden 50 % fällig.
Storniert er zwischen dem 42. Tag und dem 22. Tag vor Reiseantritt, dann werden 80 % fällig.
Zwischen dem 21. Tag und dem Reiseantritt werden 100 % der gesamten
Übernachtungskosten fällig.
Bricht der Gast den
Aufenthalt vorzeitig ab, dann besteht kein Anspruch auf Erstattung seitens des Vermieters . Eine Stornierung bzw. Kündigung kann nur schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist der Tag des Zugangs der
Erklärung bei dem Vermieter. Corona (Covid-19) ist keine Ausnahme! Kann der Gast aufgrund von Corona (Covid-19) nicht anreisen, so hat er keinen Erstattungsanspruch. Die gesamten
Übernachtungskosten sind vom Gast zu tragen. Der Gästebeitrag wird dem Gast vom Gastgeber erstattet.
Auf unserer Homepage empfehlen wir eine Reiserücktritts-Versicherung.
§ 8 Haftung und Pflichten des Mieters
Das
Ferienhaus, einschließlich der Möbel und der sonstigen in ihm befindlichen Gegenstände, ist schonend zu behandeln. Möbel, die in das Ferienhaus gehören, dürfen nicht nach draußen gestellt werden
und Terrassenmöbel haben nichts im Ferienhaus zu suchen. Der Gast hat die ihm begleitenden und/oder besuchenden Personen zur Sorgsamkeit anzuhalten. Der Gast haftet für schuldhafte Beschädigungen
des Ferienhauses, des Mobiliars oder sonstiger Gegenstände im Ferienhaus und Garten durch ihn, ihn begleitende Personen oder des Hundes. Mängel, die bei Übernahme des Ferienhauses und/oder
währende der Mietzeit entstehen, sind unverzüglich in geeigneter Form (telefonisch, SMS, WhatsApp oder E-Mail) zu melden.
§ 9 Datenschutz
Die Datenschutzerklärung kann
vom Gast auf der Homepage eingesehen werden. Sie wird von ihm mit der Buchung akzeptiert.
§ 10 Schriftform, Salvatorische Klausel
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
Handschriftliche Änderungen und Ergänzungen gelten als nicht geschrieben. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar Sein oder nach Vertragsschluss unwirksam
oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und
durchführbare Regelung treten, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahekommt, welche die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.